alle Massagetechniken
Massage ist eine gezielte Behandlung von Muskulatur, Bindegewebe und Körperstrukturen durch spezielle Handgriffe.
Sie dient dazu, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu lindern und das vegetative Nervensystem zu beruhigen.
Je nach Technik kann eine Massage eher entspannend, aktivierend oder therapeutisch wirken.
In der Physiotherapie werden Massageformen gezielt eingesetzt, um körperliche Funktionen zu verbessern und Heilungsprozesse zu unterstützen.
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage wirkt reflektorisch über das Unterhautbindegewebe auf innere Organe und Körperregionen.
Sie löst Spannungen und verbessert die Funktion von Organ- und Gewebesystemen.
Ziele
- Lösen von Verklebungen im Bindegewebe
- Verbesserung von Durchblutung und Stoffwechsel
- Einfluss auf Organfunktionen über Reflexzonen
- Linderung chronischer Spannungsbeschwerden
Wie wird behandelt?
Mit ziehenden, schneidenden Griffen im Bindegewebe, überwiegend am Rücken oder Beckenbereich.
Anwendung
Bei chronischen Spannungen, Durchblutungsstörungen oder vegetativen Beschwerden.
Segmentmassage
Die Segmentmassage nutzt die Verbindung von Organen, Muskeln und Haut über Nervenbahnen.
Durch die Behandlung bestimmter Körpersegmente kann auf zugehörige innere Organe Einfluss genommen werden.
Ziele
- Einfluss auf Organfunktionen über Reflexzonen
- Lösen von muskulären Spannungen in zugehörigen Bereichen
- Anregung der lokalen Durchblutung
Wie wird behandelt?
Mit klar definierten Griffen in bestimmten Segmentbereichen entlang der Wirbelsäule und des Rumpfes.
Anwendung
Bei funktionellen Organbeschwerden, vegetativen Stressreaktionen oder muskulären Spannungen.
Colonmassage
Die Colonmassage ist eine gezielte Behandlung entlang des Dickdarmverlaufs.
Sie fördert die Darmbewegung und wirkt bei Beschwerden des Verdauungssystems.
Ziele
- Anregung der Darmperistaltik
- Linderung von Verstopfung und Bauchspannung
- Verbesserung des vegetativen Gleichgewichts
Wie wird behandelt?
Sanfte, kreisende und druckorientierte Griffe entlang des Colonverlaufs im Bauchraum.
Anwendung
Bei Verstopfung, langsamer Verdauung, stressbedingten Bauchbeschwerden.
Periostmassage
Die Periostmassage wirkt direkt auf die Knochenhaut (Periost) und ist eine intensivere, punktuelle Therapieform.
Sie beeinflusst tiefe Gewebereaktionen und kann Schmerzen nachhaltig reduzieren.
Ziele
- Schmerzlinderung bei chronischen Beschwerden
- Verbesserung der lokalen Durchblutung
- Regulation über Reflexzonen des Bewegungsapparates
Wie wird behandelt?
Mit rhythmischen, druckpunktorientierten Griffen auf empfindliche Knochenhautbereiche.
Anwendung
Bei chronischen Muskelansatzreizungen, Sehnenproblemen oder hartnäckigen muskulären Schmerzen.