Schwindeltherapie
Die Schwindeltherapie umfasst gezielte physiotherapeutische Maßnahmen zur Behandlung von Gleichgewichtsstörungen, Schwindelattacken und Unsicherheiten im Alltag. Je nach Ursache kommen spezielle Übungen zur Stabilisierung des Gleichgewichts, zur Verbesserung der Blicksteuerung oder zur Behandlung von Funktionsstörungen im Innenohr oder der Halswirbelsäule zum Einsatz.
Die Therapie eignet sich sowohl bei akutem als auch bei chronischem Schwindel.
Ziele der Schwindeltherapie
- Reduktion oder vollständige Beseitigung von Schwindelsymptomen
- Verbesserung der Gleichgewichts- und Standstabilität
- Förderung der Blick- und Kopfkontrolle (vestibuläre Kompensation)
- Wiedererlernen sicherer Bewegungsstrategien
- Abbau von Bewegungsangst und Unsicherheit
- Verbesserung der Orientierung im Alltag
Wie wird behandelt?
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache des Schwindels und besteht aus gezielten Therapieelementen:
- Vestibuläre Übungen: Training für Blickstabilität, Kopfbewegungen und Gleichgewicht
- Spezielle Lagerungsmanöver: z. B. Epley-, Semont- oder BBQ-Manöver bei benignem Lagerungsschwindel
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining: Übungen im Sitzen, Stehen und Gehen
- Propriozeptives Training: Verbesserung der Körperwahrnehmung und Stabilität
- Halswirbelsäulenbehandlung: manuelle Techniken bei HWS-bedingtem Schwindel
- Gang- und Haltungsschulung: sichere Bewegungsabläufe für den Alltag
Die gezielten Stimuli fördern die Anpassungsfähigkeit des Gleichgewichtssystems und unterstützen das zentrale Nervensystem bei der Kompensation.
Anwendungsgebiete
Besonders wirksam ist die Schwindeltherapie bei:
- Benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel (BPPV)
- Vestibulären Störungen (z. B. Neuritis vestibularis)
- HWS-bedingtem Schwindel (zervikogener Schwindel)
- Gleichgewichtsstörungen im Alter
- Gangunsicherheiten und Sturzgefahr
- Posturale Instabilität nach Erkrankungen oder Operationen
- Unspezifischem Schwindel und funktionellen Gleichgewichtsproblemen
Ziel der Behandlung
Ziel der Schwindeltherapie ist es, die Ursache der Beschwerden gezielt zu behandeln, Schwindel nachhaltig zu reduzieren und eine stabile, sichere Körperkontrolle im Alltag wiederherzustellen. Durch individuell abgestimmte Übungen erhält der Patient mehr Sicherheit, Gleichgewicht und Lebensqualität.